Frontzahnlücke: Implantatkrone aus Vollkeramik
Zahntechnisches Labor Zimara • 20. Mai 2020

Die Schneidezähne müssen viel leisten. Sie sind nicht nur notwendig, um kräftig zubeißen zu können, sondern stellen auch einen wichtigen Anteil des ästhetischen Eindrucks jedes Gesichtes dar. Wenn durch einen Unfall, Karies oder aus anderen Gründen eine Frontzahnlücke entsteht, ist dies für Patienten deshalb eine doppelte Belastung.
Glücklicherweise lässt sich durch moderne Implantationstechniken auch ein Schneidezahn problemlos ersetzen. Damit der optische Eindruck perfekt ist, werden an das Implantat hohe Ansprüche erhoben. Hier soll dargelegt werden, worauf zu achten ist und was ein hochwertiges Implantat ausmacht.
Ästhetische Aspekte
Lächeln bedeutet Zähne zeigen. Bei der richtigen Fertigung eines Implantats kommt es darauf an, wie viel Zahn beim natürlichen Lächeln gezeigt wird. Für ein gleichmäßiges Lächeln ist es notwendig, dass auch der Übergang zwischen Zahnfleisch und Zahn harmonisch erfolgt. Bedeckt die Lippe beim Lächeln diesen Grenzbereich, spricht man von einer niedrigen Lachlinie, die das Implantat deutlich einfacher gestaltet.
Für ein erfolgreiches Implantat bedarf es einer ausreichenden Knochensubstanz. Dies ist nicht nur für ein gleichmäßiges optisches Bild notwendig, sondern auch für den sicheren Halt. Vor der Implantation kann deshalb das Knochenwachstum angeregt werden. Ebenso kann auch dickes Zahnfleisch das optische Bild verbessern, da ein Durchscheinen der Implantatteile durch das Zahnfleisch so verhindert wird. Auch der Aufbau des Zahnfleischs ist wichtig, denn girlandenförmige Zahnfleischbögen können die Implantation erschweren.
Um ein optimales ästhetisches Bild zu erhalten, bedarf es des richtigen Implantationszeitpunkts. Auch wenn es für den Patienten problematisch ist, über längere Zeit mit einer Zahnlücke im Frontzahnbereich leben zu müssen, ist das Endergebnis deutlich besser, wenn für den Aufbau des Knochens und andere vorbereitende Maßnahmen genügend Zeit eingeräumt wird. Ein Provisorium kann diese Zeitspanne überbrücken.
Das richtige Material
Moderne Materialien können ein Implantat im perfekten Licht erstrahlen lassen. Die Königin der Implantatkronen sind Vollkeramikkronen aus Zirkondioxid. Sie verfügen über eine hervorragende Haltbarkeit und sind in vielen, lebensechten Farben erhältlich, die individuell an die Zähne jedes Patienten angepasst werden können. Diese Keramik zeichnet sich ebenfalls durch eine gute Verträglichkeit mit dem Zahnfleisch aus und sorgt so für den perfekten Eindruck bei jedem Lächeln.
Ein weiterer Vorteil ist die gute Verarbeitbarkeit dieser Kronen. Sie können entweder computergestützt und innerhalb weniger Tage durch Labore oder von Hand in der Praxis in die perfekte Passform und somit in eine besonders natürliche Form gefräst werden. Mit Fotografien lässt sich so in den meisten Fällen das Aussehen vor dem Verlust des Schneidezahns nachbilden.