Digitale Zahntechnik
– Eine Revolution in der Zahnmedizin
Die digitale Zahntechnik verändert den gesamten Behandlungsprozess. Zahntechnische Verfahren werden vollständig digital dokumentiert. Ob für Kronen oder Implantate – neue Technologien ersetzen herkömmliche Schritte, wie zum Beispiel die Abdrucknahme. Selbst nach dem eigentlichen Behandlungsabschluss unterstützt die Digitaltechnik Patienten wie Ärzte:
Innovative Kontrollsoftware erkennt eventuelle Veränderungen des Zahnersatzes oder der umliegenden Gewebestruktur verlässlich. Das erlaubt es Anwendern, Probleme im Ansatz zu beheben, bevor sie zu Schmerzen oder Verschleiß am Zahnersatz führen.
Dank der digitalen Techniken erhalten Zahnmediziner eine perfekte Datengrundlage für verschiedenste Eingriffe. Das erhöht die Qualität des patientenindividuellen Zahnersatzes nachhaltig.
Dentaltechnik Frankfurt – Ihr Spezialist auf dem Gebiet der Digitaltechnik
CAD-STSTEM
Technologien der digitalen Zahnmedizin
- Anstelle der Abdrucknahme steht in Zukunft der Intraoralscan. Dieser gewährleistet, dass hochqualitative Daten für die weitere Behandlung verfügbar sind. Abhängig vom Anwendungszweck ergänzen extraorale Scans und Gesicht-Scans die Datenerfassung.
Dentallaboren nutzen beispielsweise 3D-Röntgenverfahren, um den notwendigen digitalen Input zu schaffen. Anschließend können Zahnmediziner virtuelle Modelle generieren. Dank der hohen Informationstiefe treten weniger Fertigungsfehler bei Prothesen oder Implantaten auf. Ein weiterer Vorteil der Scanning-Methoden ist der wesentlich niedrigere Zeit- und Kostenaufwand. - CAD/CAM-Verfahren garantieren höchste Präzision in der Herstellung des Zahnersatzes. Verfügen Zahnchirurgen über die genannten Erfassungssysteme, lassen sich Daten einfach an den Implantatproduzenten weiterleiten. Praxen setzen deshalb vermehrt auf IoT-Geräte. Über Schnittstellen sind Röntgengeräte, Scanner oder Digitalkameras mit der PC-Software vernetzt. Auch für Cloud-Systeme und Software-as-a-Service (SaaS) steigt die Nachfrage, da diese geräteunabhängige Arbeitsprozesse in der Digitaltechnik
ermöglichen.
Die Software wandelt die Messparameter des Patienten in eine Fräs- oder Druckvorlage um. Je nach Material und Art des Zahnersatzes kommen entweder CNC-Maschinen oder 3D-Drucker zum Einsatz.
Gleichzeitig sind Provisorien und nachträgliche Änderungen am Zahnersatz nur noch in seltenen Fällen notwendig. Der digitale Workflow beschleunigt die Produktion des dauerhaften Zahnersatzes. Mithilfe der CAD-Technologie fertigen Sie Implantate, die den früheren Zahnformen und -positionen exakt entsprechen – selbst bei zahnlosen Kiefern. Die perfekte Okklusion gibt Patienten das natürliche Zahngefühl zurück.

Individuelle Implantate in Frankfurt dank digitaler Lösung
- Intelligente Scantechnologie: Mit Roboterarm, einzigartiger 5-Achs Scantechnologie und großem Arbeitsbereich
- Herausragende Genauigkeiten und höchste Tiefenschärfe
- Übersichtliche Software-Benutzeroberfläche und intuitive Bedienung führen mit wenigen Klicks zum digitalen Modell.
Selbst bei extrem gekippten Pfeilerzähnen und enormen Unterschnitten ist auf inEos X5 Verlass

Wohin führt der Weg der digitalen Zahntechnik?
- Individualisierte Therapie- und Behandlungsmethoden werden für alle Patienten verfügbar.
- Die Kosten maßgefertigter Prothesen sinken enorm, da ein Großteil der Datenerfassung und Produktion automatisiert stattfindet.