Effektive Schmerzlinderung durch CMD-Schienen aus Frankfurt
Die CMD Therapie beginnt meist mit einer Aufbisschiene...
...die von uns, unter Einbeziehung aller Ergebnisse der Kieferregiestrierung des behandelnden Zahnarztes, speziell für den Patienten angefertigt wird. Diese Aufbissschiene trägt der Patient (meist nachts) für eine bestimmte Zeit, um gezielt Verspannungen in der Kaumuskulatur entgegen zu wirken und eine Reduzierung der Kiefergelenksbelastung zu bewirken.
Die CMD Therapie erfolgt in mehreren Schritten.
Je nach Befund, kann ein weiterer Schritt der CMD Therapie ein Besuch bei einem Physiotherapeuten sein.
Sollte eine Fehlfunktion in der Biss-Situation vorliegen, kann als weiterer Schritt mit Hilfe eines Langzeitprovisoriums, dem sogenannten Table Top, das auf die Zähne geklebt wird, eine optimale Bisslage simuliert werden.
Als letzten Schritt der CMD Therapie, und erst nachdem absolute Sicherheit besteht, dass die Kieferposition eine optimale Zentrik aufweist, kann der Zahnarzt, wenn nötig endgültige zahntechnische
Restaurationen planen. Zu hohe oder zu tiefe Zahnfüllungen werden ausgeglichen, fehlende Zähne ersetzt, Kronen und Brücken, die nicht perfekt sitzen, dem Restgebiss angeglichen oder schlecht sitzende Prothesen angepasst.
Somit stellen wir sicher, dass die neue Krone, Brücke, Füllung oder Prothese genau dort sitzt, wo sie soll und die neu gewonnene Balance der Kiefer unterstützt. Erneute Probleme können mit dieser CMD Behandlung vermieden werden und der Patient kann sich sicher sein, dass alle Komponenten der craniomandibulären Dysfunktion beseitigt wurden.

Die CMD Therapie mit einer Aufbissschiene (funktionstherapeutische Schiene) hat folgende Vorteile:
- Kiefergelenkserkrankungen werden korrigiert
- Blockaden werden entfernt
- Weniger Verspannungen
- geringere Entzündungen
- Verringerter Verschleiß der Zahnsubstanz
- gestörte Bewegungsabläufe können korrigiert werden
- natürlicheres Aussehen durch entspannte Gesichtsmuskeln
- besserer und erholsamer Schlaf