Warum sollte man sich mit Labor-Composites befassen?
Zahntechnisches Labor Zimara • 27. August 2020
In der Zahntechnik
steht die Zeit niemals still. Auch hier ist der wissenschaftliche Fortschritt immer mehr in der Entwicklung neuer Materialien und Techniken zu erleben. Auf dem Gebiet der Labor Composites wurden in den letzten Jahren ebenfalls große Fortschritte erzielt. So war die Verarbeitung früher schwierig, da es sehr klebrig war und auch sonst war die Verwendung aufwendig. Das ist heute nicht mehr so. Denn in den letzten Jahren wurden bemerkenswerte Fortschritte im Material und in den Verarbeitungstechniken erzielt. Ein modernes Composite-Material sollte heute schnell und einfach zu verarbeiten sein, der natürlichen Ästhetik entsprechen sowie in den Eigenschaften dem Zahn möglichst nahe kommen. Außerdem soll eine entsprechende Verblendung eine hohe Langlebigkeit aufweisen. Labor-Composites werden zum Beispiel zur Verblendung von metallgestütztem Zahnersatz, Teleskopkronen oder auch bei Langzeitprovisorien mit Metallgerüsten, eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technik sind jedoch vielfältig.

Labor-Composites als alternatives, modernes Material
Jedes Material muss bei der Anwendung bestimmte Eigenschaften erfüllen. Das sind zum Beispiel eine gute Fähigkeit zur Verarbeitung, Biegsamkeit, Widerstandsfähigkeit, Langlebigkeit sowie ein passendes Aussehen. So ist auch die Ästhetik von großer Bedeutung. Das Endresultat sollte möglichst unauffällig sein und sich gut in das Zahnbild einreihen. Das gilt besonders für den Frontzahnbereich. So kann ein bestmögliches Ergebnis erzielt werden. Da die Forschung weitergeht, werden auch in den nächsten Jahren neue Entwicklungen und moderne Werkstoffe zu erwarten sein. Heutige Composite lassen sich gut auf verschiedenen Materialien verarbeiten. Das können zum Beispiel Zirkonoxid, Metalle oder PEEK sein. Letzter Werkstoff ist ein thermophiler Kunststoff mit einer hohen Biokompatibilität. Durch die große Vielzahl an zur Verfügung stehenden Werkstoffen sind auch viele Kombinationen mit geeigneten Materialien möglich. Im Allgemeinen kann jedes Gerüstmaterial mit einem Composite verblendet werden. Dabei müssen jedoch die jeweiligen Eigenschaften, wie Elastizität oder Füllstoffgehalt, mit berücksichtigt werden. Auch soll das Material eine passende Farbe haben und glanzbeständig sein. Composite haben hervorragende Eigenschaften. Dazu zählt die Widerstandsfähigkeit, Transluzenz und Leuchtkraft.
Warum sind diese Werkstoffe so interessant?
Die Antwort ist ganz einfach. Labor-Composites sind vielseitig einsetzbar und es kann ein ästhetisch hochwertiges Ergebnis erzielt werden. Gerade für Implantate können Composite von großer Bedeutung sein. Durch eine entsprechende Verarbeitung ist es ebenfalls möglich, eine optimale Verteilung der Kräfte, die beim Kauen auftreten, zu erreichen. Die zahlreichen positiven Materialeigenschaften sind überzeugend. Auch eine Gingiva-Rekonstruktion ist mit einem Composite möglich und ist unter dem Begriff rote Ästhetik bekannt. Dabei handelt es sich um die naturgetreue Nachgestaltung des Zahnfleischs.